
Beim Herunterladen der Fotos von der Kamera geriet ich geradewegs wieder in den gestrigen Abend: In der Monacensia, dem literarischen Gedächtnis der Stadt München ist gerade eine Ausstellung über Erika Mann. Dieser Raum ist das ehemalige Atelier des Hauses.

Einst in jüdischem Besitz wurde die Villa zwangsenteignet und der Besitzerin blieben gerade einmal vier Stunden, um das Haus zu verlassen.

Ein Bloggerwalk führte durch die relativ kleine und kompakte Ausstellung, das Leben und Wirken von Erika Mann wurde lebendig.
Das sind zwar keine Bilder von heute, aber großartige Erinnerungen an den gestrigen Abend, und daher schicke ich sie zur freundlichen Frau mit den Kännchen, die alle Bilder sammelt.
Das klingt super, und ich hoffe, ich kann mir die Ausstellung auch noch ansehen.
Liebe Suse,
du hast bis zum 30. Juni 2020 Zeit dazu. Komm einfach vorbei, bringe deine für Mini mit und wir schauen sie uns zusammen an!
Herzlich,
Tanja
Liebe Sylvia,
merci für dieses tolle 12 von 12. Vielen herzlichen Dank, dass du meiner Einladung gefolgt bist. Bin gespannt, zu was dich Erika Mann noch verleitet!
Herzlich,
Tanja
Digitale Vermittlung Erika Mann, Monacensia
Pingback: Erika Mann Digital: neue Wege der Monacensia im digitalen Raum | #ErikaMann
Pingback: "Beteiligt Euch, es geht um Eure Erde!" Die Erika-Mann-Ausstellung in der Monacensia - Münchner Stadtbibliothek