Heute ist es ein wenig später geworden. Das lag einfach daran, dass es gestern Abend ein Feuerwerk zu bestaunen gab. Wer mag, kann wie immer antworten, ich werde allerdings frühestens am Abend Eure Beiträge angucken können und darauf antworten. Bis dahin viel Spaß!
Immer wieder erinnern in Cordoba römische Ruinen daran, dass in dieser Stadt einmal die Römer lebten, arbeiteten und – wie hier – Tempel für die Ewigkeit errichteten. Nun sind zwar keine Römer mehr da, aber die Überreste der Tempel stehen noch herum. Dabei sahen mir – ehrlich gesagt – die Säulen ein wenig sehr neu aus. Vielleicht hat jemand doch einen Nachbau gewagt, einfach weil’s hübscher ist.
Diese kleine Tempelanlage schützte ein Glaszaun vor dem Betreten: So konnte zwar Mensch nicht seine modernen Fußspuren zwischen die alten Steine setzen, doch den Samtpfoten blieb genug Platz, sich zwischen und unter den Glasplatten hindurchzuzwängeln. Sind sie doch bedeutend schlanker, als gut genährte Wohlstandskatzen. Trotzdem ging es den Kätzchen, die ich sah, nicht schlecht: Sie hatten ausreichend Futter.
Ein schlanker Straßenkater kam des Wegs. Sie sind recht scheu und vorsichtig, die spanischen Katzen. Wie sie auf spanisch gerufen werden, weiß ich nicht. Ich habe nur festgestellt: auf miez-miez hören sie nicht. Da zuckte noch nicht einmal eine Ohrenspitze.
Hinter der Scheibe lag genügend Trockenfutter für alle, sowohl für die beiden kleinen Kätzchen, als auch für das Katertier. Die kleine Graue hätte ich am liebsten eingepackt, so süß war das Tierchen. Da das nicht ging, habe ich wenigstens ein Foto gemacht.
Wer sich gerne am Projekt “Alles für die Katz” beteiligen möchte, kann das an jedem 1. und 15. des Monats machen. Einfach den eigenen Beitrag im Kommentar verlinken: Und schon freuen sich alle Katzenfans über schöne Bilder. Das von Kerstin gestaltete Logo darf sich auch jeder mitnehmen und verwenden, der bei “Alles für die Katz” dabei ist.
hihi, der Graue hätte es mir auf jeden Fall auch angetan!
Im Süden sind sie echt schlank .., wir hatten dieses Jahr in der Türkei auch eine Katzenmama mit ihren 3 Jungen, aber sowas von dürr !
Musste ich „leider“ doch füttern, die 4 :-))
LG
Andrea
http://rheinesherzblut.blogspot.de/2015/08/projekt-alles-fur-die-katz-16.html
Deine drei wunderschönen Grazien wieder so wunderschön fotografiert. Womit bestichst Du sie, dass sie sich so schön in Pose legen? 😉
Viele liebe Grüße
Jaelle Katz
Bestechen nicht … ich hole nur den Staubsauger raus und schon sitzen sie alle auf dem Kratzbaum!
LG
A.
Liebe Sylvia,
wäre ja schon mal interessant zu wissen, wie man sie locken könnte. Darf man die Miezen in Spanien eigentlich füttern? Ich habe keine Ahnung…
Auf jeden Fall hast Du sie toll erwischt! Ich wünsche Euch weiterhin einen tollen Urlaub, ich denke, ich werde meinen Beitrag morgen nachreichen, weil ich gerade schon etwas anderes gebloggt habe und irgendwie den Sonntag auf dem Schirm hatte.
Ganz liebe Grüße,
Kerstin
Liebe Kerstin,
ich glaube, über das darf man oder darf man nicht machen sich die Spanier nicht ganz so viele Gedanken. Sie füttern die Katzen, sie füttern die Tauben, ganz wie sie wollen, es macht Vergnügen, dabei zuzugucken und keiner mault. Auch wenn die Tauben dann in und an Gebäuden wohnen, dort bestimmt auch Unfug treiben, aber die vielen Nägel, die ihnen in Deutschland das Landen verwehren, die sind hier nur sehr selten zu sehen. Und auf Deinen Beitrag freue ich mich auch morgen noch. 🙂
Viele liebe Grüße auch zu Dir
Jaelle Katz
Hallo liebe Sylvia,
heute bin ich auch wieder mal dabei. Hier ist unser Beitrag zu deinem schönen Projekt: Sonnenkätzchen.
Ich lese gerade ein sehr interessantes Buch: „Tipps von der Katzenflüsterin“ (in der Hoffnung das es uns bei unserem Markierproblem weiterhelfen kann). In dem Kapitel das ich gerade lese schreibt Mieshelle Nagelschneider, dass bevor der Mensch eingriff, befanden sich die Vorfahren vieler Haustiere in großen Schwierigkeiten und kämpften um ihr Überleben als Spezies. Die Vorfahren unserer Hauskatzen (auch der freilebenden Exemplare) allerdings nicht (Falbkatze oder afrikanische Wildkatze). Sie mussten sich nicht mit dem Menschen zusammentun um zu überleben. Sie breiten sich in aller Welt aus. Sie war nicht auf unsere Hilfe angewiesen und ist es immer noch nicht. Daran muss ich gerade denken, wenn ich deine Fotos hier betrachte. Noch einen schönen Urlaub wünscht dir
Uschi
Das glaube ich gerne. Selbst die verwöhntesten Hauskatzen fangen ja noch Mäuse oder Vögel, wenn sich ihnen eine Gelegenheit dazu bietet.
Markierverhalten bei Katzen kann ja so viele Ursachen haben… ich wünsche Euch wirklich, dass Ihr es bald herausfinden könnt.
Viele liebe Grüße
Jaelle Katz
Die sehen sehr schlank aus, dafür dass sie Futter haben. (Wahrscheinlich futtern die Bandwürmer mit 😉 ) Das Graue ist wirklich sehr süß!
Meiner ist heute orange: http://rosenruthie.de/2015/08/15/alles-fuer-die-katz-36/
Ja, und er passt wunderbar in die Kühltasche. Das richtige Plätzchen bei den Temperaturen…
Viele liebe Grüße
Jaelle Katz
Pingback: A Cat's Eye » Blog Archive » Urlaubsbericht Teil 4 mit alles für die Katz
Die Graue ist allerdings niedlich.
Mein Beitrag kommt auch aus dem Urlaub und hat sich einfach mit einem netten Liegeplatz in meinen Urlaubsbericht geschlichen.
http://vor-dem-ringkrieg.de/blog/?p=5405
Dass sich eine Katze selbst bei warmem Wetter noch den Bauch wärmen muss, gehört zu den Dingen, die ich nie verstehen werde. Muss ich ja auch nicht, bin ja keine Katz 😉
Viele Grüße
Jaelle Katz
hehe, naja, so warm war es nicht, wir haben dort die eine einzelne Woche erwischt wo es nur um die 20°C hatte. Da war das warme Aquarium absolut gerechtfertigt.
Hallo liebe Sylvia,
hier kommt er nun, mein Beitrag: http://terragina.de/blog/2015/08/16/alles-fuer-die-katz-16/
Ganz liebe Grüße zu Dir,
Kerstin
So ein wunderbar entspanntes Katerchen 🙂 Deine Kätzchen haben es wirklich gut bei Dir, wenn sie immer so genießerisch herumliegen und chillen 🙂
Viele Grüße auch zu Dir,
Jaellekatz
Ich habe auch wieder dran gedacht und mitgemacht 🙂
http://www.knuddels-welt.de/alles-fuer-die-katz-16/
Wünsche dir einen schönen Sonntag.
Soso. Da ist die Selbstbedienungsmentalität auch schon bei den Katzen angekommen. 😉
Ich wünsche Dir auch noch eine schöne Woche.
Jaellekatz
Hi Sylvia,
mit Verspätung reiche ich auch meinen Beitrag nach: http://kallebloggt.de/2015/08/16/alles-fuer-die-katz-16-2/
Die Strassenkatzen sind immer sehr schlank. Ich wäre froh, unser Kater hätte auch ein Kilo weniger, drum braucht er immer größere Kisten…Die graue hätte ich auch sofort mitgenommen, ein richtig hübsches kätzchen!
Schönen Sonntag wünscht kalle
Kistenrecycling auf kätzisch :-), einfach wunderbar.
Ich wünsche Euch auch eine ganz entspannte, genießerische Woche, so wie es Euer Kater in der Kiste vormacht.
Viele Grüße
Jaellekatz