Man lernt ja nie aus. Bislang dachte ich immer, wenn so ein Löwenkopf an einer Tür angebracht ist, der einen Ring – in diesem Fall wohl eher eine Schlange – im Maul hält, dass das ein Türklopfer sei. Mitnichten. Wie man sehen kann, fällt der Ring auf Holz, würde also innen kaum hörbar sein. Mit einem solchen Türzieher wurden und werden die großen Kirchenflügeltüren zugezogen.
Und warum nun ein Löwenkopf? Das hat mehrere Gründe: Er symbolisiert Christus als den Auferstandenen, der hier sogar die Schlange im Maul trägt, sie also besiegt hat. Im Mittelalter hatte solch ein Löwenring mehrere Funktionen: An ihm wurden nicht nur Eide abgelegt, sondern auch Asyl gewährt.
Nun ist zwar der Löwe eine ziemlich große Katz, trotzdem gehört er zur Familie.
Wer sich gerne am Projekt “Alles für die Katz” beteiligen möchte, kann das an jedem 1. und 15. des Monats machen. Einfach den eigenen Beitrag im Kommentar verlinken: Und schon freuen sich alle Katzenfans über schöne Bilder. Das von Kerstin gestaltete Logo darf sich auch jeder mitnehmen und verwenden, der bei “Alles für die Katz” dabei ist. Klickt euch durch die Galerie der Katzen, streichelt ihnen über den Kopf, lasst euch auch einmal anfauchen – und sagt einfach denen, die sie fotografiert haben, wie schön ihre Katzen sind.
Liebe Jaelle,
sehr interessant, die Geschichte über den Löwenkopf. Das war mir echt neu, ich habe allerdings auch wirklich nie extra darüber nachgedacht. Also, lieben Dank für diese Info.
Ich habe heute eine sonnige Mieze für Dich:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/10/15/alles-fuer-die-katz-44/
Liebe Grüße
moni
Was für eine schöne Genießer-Katz :-), die hat es verstanden, was man mit dem Tag machen sollte, wenn er denn Sonne bietet.
Und wieder was gelernt, das freut mich, danke !
Mein Katzenbeitrag is profaner: http://wp.me/p3c0SB-3iG
Schönes Wochenende wünscht
Peter
Ja, wenn die Katzen dann dort gleich putzen würden 🙂 Sehr schön.
Eine andere Art von Kätzchen möchte ich beitragen.
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2016/10/15/alles-fuer-die-katz-1/
Ein Erinnerungs-Kätzchen 🙂
Also, ehrlich gesagt, ich war auch eher auf der Türklopferspur.
Ich rette mich jetzt mal in die Vorstellung, dass das Dingens eine Doppelfunktion hatte. 😉
Ich komme Dir heute weinselig daher:
https://tonari.wordpress.com/2016/10/15/katzenwein/
Den Türklopfer hätte ich ja auch am Freitag bringen können ;-).
Übrigens hielt ich die Dinger bisher auch eher für Türklopfer. Dass es Türzieher gibt, wusste ich bis dato nicht. Ist aber irgendwie logisch, wenn ich mir manche der großen Kirchentüren so angucke.
Witzig, eine Großkatze für dieses Projekt zu zeigen! Aber wie du schon sagst – es passt.
Ich hatte jahrelang eine Wohnung, an deren Tür es keine Klingel gab, dafür einen solchen Löwenkopf mit Ring. Dass man mit dem Ring die Tür zuzieht, hätte ich nicht gedacht – war wohl auch bei mir nicht nötig. 😉
LG Sabienes
Naja, die Türzieher sind ja eigentlich an diesen ganz großen Türen angebracht… ;-), wenn Du allerdings in einem Schloss wohnst, kann das schon sein, dass Du da ebenfalls einen brauchst 😉
Bloggen bildet – das wusste ich schon, aber dieses war mir auch mal wieder neu. Danke für die Info!
Mein Miezenbeitrag: http://rosenruthie.de/2016/10/16/alles-fuer-die-katz-64/
Das ist ja schon fast verpackt, das Katerchen 🙂
Hi Jaelle!
Nach gefühlt Fünfhundertdrölfzig Monaten, bin auch ich mal wieder dabei.
http://www.wortperlen.de/kommentare/291-366….7631/
Toller Türknauf…etwas, was ich auch total gerne mag!
Liebe Grüße
Anne
Eine beobachtende Katz ;-), ganz Auge 🙂