Essaoia ist eine Hafenstadt, in der viele große und gut genährte Katzen umherstrolchen, in den Hauseingängen in der Sonne liegen und durchaus um die Beine der Besucher streichen, sollten diese stehen bleiben. Fisch gibt es ausreichend, überall sind Pappen ausgelegt, auf die Trockenfutter gestreut wird.
Das rote Katzentier schnurrte eine ganze Weile um mich herum, hoffte wohl auf ein Leckerli, doch in meiner Jackentasche waren nur Münzen und Zuckertütchen, nichts fürs Kätzchen.
Wer sich gerne am Projekt “Alles für die Katz” beteiligen möchte, kann das an jedem 1. und 15. des Monats machen.
Einfach den eigenen Beitrag im Kommentar verlinken: Und schon freuen sich alle Katzenfans über schöne Bilder. Das von Kerstin gestaltete Logo darf sich auch jeder mitnehmen und verwenden, der bei “Alles für die Katz” dabei ist. Klickt euch durch die Galerie der Katzen, streichelt ihnen über den Kopf, lasst euch auch einmal anfauchen – und sagt einfach denen, die sie fotografiert haben, wie schön ihre Katzen sind.
Ich bin momentan unterwegs. Ohne Internet. Ihr könnt trotzdem Eure Fotos wie immer unter dem Beitrag verlinken, gegenseitig euren Kätzchen übers Fell streichen. Ich komme dann einfach später vorbei, wenn ich wieder online bin.
Wurde die Redewendung „Hahn im Korb“ hier falsch verstanden?
http://wp.me/p3c0SB-3lZ
Ja, die Katz muss doch gucken, dass das richtige Futter im Korb landet. 🙂 Vertrauen ist gut…
Das ist eigentlich schön, dass sie wohlgenährt sind, obwohl das das „Problem“ der streunenden Katzen nicht behebt… Das Bild mit dem Fischgerippe ist klasse!
Hier mein Beitrag, kurz bevor der nächste fällig ist:
http://rosenruthie.de/2016/12/12/alles-fuer-die-katz-67/
Die Kater werden dort sogar kastriert – und sind dann an einem etwas gestutzten Öhrchen gut zu erkennen 😉