Katzen spielen ja mit vielen Dingen, die ursprünglich nicht für sie vorgesehen sind. Als die Kiste mit Wollknäulen geliefert wurde, aus denen ich den Pullover für die Lieblingshausziege gestrickt habe, waren diese in Seidenpapier eingepackt. Kaum war die Wolle aus der Kiste, krallte sich Katzmatz das knisternde Papier und tobte damit durchs Zimmer.
Am schönsten fand sie es wohl, wenn sie sich halb oder fast ganz unter dem Papier verstecken konnte, warum auch immer. Verraten hat sie es selbstverständlich nicht.
Wer sich gerne am Projekt “Alles für die Katz” beteiligen möchte, kann das an jedem 1. und 15. des Monats machen.
Einfach den eigenen Beitrag im Kommentar verlinken: Und schon freuen sich alle Katzenfans über schöne Bilder. Das von Kerstin gestaltete Logo darf sich auch jeder mitnehmen und verwenden, der bei “Alles für die Katz” dabei ist. Klickt euch durch die Galerie der Katzen, streichelt ihnen über den Kopf, lasst euch auch einmal anfauchen – und sagt einfach denen, die sie fotografiert haben, wie schön ihre Katzen sind.
Dass es am 15. Februar keinen „Alles für die Katz“ gegeben hat, lag einfach daran, dass ich so fürchterlich viel schreiben musste, dass für den Blog keine Energie mehr übrig war. Statt dessen saß ich auf dem Sofa und habe wie wild gestrickt.
Liebe Jaellekatz,
heute zum Aschermittwoch die Frage:
K oder K oder K ? http://wp.me/p3c0SB-3qu
und dass dein 15. Februar-Katzen-Beitrag „nur“ aus Arbeitsüberlastung gefehlt hat, lässt mich aufatmen, hatte schon Schlimmeres befürchtet. Mein Beitrag zum 15.2. gibts noch: http://wp.me/p3c0SB-3q8
Guten Start in den Frühling wünscht dir
cubus
„Nur Arbeitsüberlastung“ ist schön gesagt. Wenn mir aber die Zeit für Nettigkeiten fehlt, hat es meine Umgebung auch nicht ganz leicht…
Die Kunst-Kitsch-Katze wäre was… für eine wunderbare Katzengeschichte. Auch die Zeichnung hat etwas. Immerhin werden die Bedürfnisse der Katze und deren Erfüllung klar bezeichnet 😉
„wunderbare katzengeschichte“, oh ja, bitte, bitte.
Ich schreib gerade eine, aber das wird ein Krimi 😉
Hallo dank der lieben Eva kam ich jetzt auch auf deine Seite und möchte dir gerne meine Seite mit Minzi vorstellen.Ja das mit Papier kenne ich auch von Minzi,deshalb habe ich ihr einen Karton mit Papier deine gegeben.Sie liebt es ihre Spielsachen rein zu tun und dann wie wild im Papier zu wühlen:)Oder Leckerlies zu suchen.
Ich wünsche noch einen schönen Abend,lg Elke & Minzi
http://tigi63.blogspot.de/2017/03/katzen-und-ihre-schlafplatze.html
Das ist ja eine wunderbare Katze 🙂 und sie benimmt sich auch so. Ist ja wohl klar, dass Katzen dort schlafen, wo sie wollen ;-), nicht etwa dort, wo der Dosenöffner denkt…
Mein Beitrag ist auch online. Schön, dass du wieder da bist!
http://rosenruthie.de/2017/03/02/alles-fuer-die-katz-72/
Achso ja: Katzmatz gefällt mir! Ich kann mir vorstellen, was sie mit dem Papier macht 😀
Das Papier hätte ich hinterher als Konfettischnipsel zum Rosenmontagsumzug mitnehmen können. 🙂
Steckt sich der Kater-Neffe eigentlich selbst so unter die Decke oder wird er zugedeckt 🙂
Ganz vergessen zu verlinken vor lauter Karneval. Mein Kater spielt zwar auch, aber eher verhaltend (bloß nicht zuviel Bewegung ;-)) Papierschnipsel gehen aber immer.
http://www.kerkis-farbkleckse.de/kommentare/alles-fuer-die-katz-3….2140/
Wer sich so dekorativ in einem Blumentopf aufhält, der hat ja auch gar keine Zeit zum Spielen 😉
Ein bezauberndes Kätzchen, hübsch anzusehen so munter und verspielt. Ja das Papier, Kartons etc. sind sehr verlockend. Unsere beiden Katzen sind da genauso veranlagt…
…ein paar Tage später doch mit ungetrübter Begeisterung:
https://happy-hour-with-picts.blogspot.de/2017/03/monatsruckblick.html
kommt heute Abend noch schnell mein Post.
Liebe Grüßle von Heidrun
Das ist ja schön, wenn ihr den Frühling mit fröhlicher und gesunder Katze begrüßen könnt 🙂