Heute hat die Lieblingshausziege Geburtstag. Deswegen steht schon auf dem FrĂŒhstĂŒckstisch ein Lichterkuchen. Das war schon so, als ich noch Kind war, das wird so sein, wenn die Hausziegen Kinder haben. Nehme ich mal an.
Aus irgendwelchen unerfindlichen GrĂŒnden mögen alle Hausziegen SchwarzwĂ€lderkirschtorte. Am liebsten zwar ohne Kirschen, aber man kann ja nicht alles haben. Zum Geburtstag werden solche HerzenswĂŒnsche auch erfĂŒllt.
Die Katzmatz hat es heute wirklich schwer: Es duftet so lecker in der KĂŒche, und sie darf nicht naschen. Also fleht sie darum, dass ich sie endlich aus der TĂŒr lasse.
Zwischendrin kam noch der Postbote fĂŒr mich. Nur aufmachen darf ich das PĂ€ckchen noch nicht.
Als Nachtisch gab’s GrieĂflammeri mit Zimtzwetschgen. Das hat richtig gut geschmeckt. Deswegen sind die SchĂŒsseln auch leer…
Die SchwarzwÀlderkirschtorte ist fertig. Deko kann ich nicht. Aber das macht nichts.
Ich hab endlich mal Zeit. Und kann ganz ruhig in der alten „Tempo“ lesen, die mir gestern in die Finger fiel.
WĂ€hrend ich meine Zeitung auf dem Sofa lese, spielt die Lieblingshausziege mit dem Wachs in den Teelichtern und bastelt sich einen Fingerhut.
Endlich trocken! (Der StrauĂ, den die Lieblingshausziege zum Tanzstundenball bekam)
Das ist der Hut: Geburtstagsgeschenk der Lieblingshausziege. Den hat sie sich in Bamberg ausgesucht.
Die Feder gab es auch. Ich fand sie auf dem Weihnachtsmarkt in Rothenburg o.d.T., die Lieblingshausziege fand sie toll.
Erinnert Ihr euch noch an November? Die Amaryllis hat sich bis jetzt wirklich bemĂŒht. Nur eine BlĂŒte ist noch nicht zu sehen.
Das ist mein Beitrag fĂŒr „12 von 12“, den es bei DrauĂen nur KĂ€nnchen gibt.
Der Hut ist ja so was von toll! Den hÀtt ich auch gern!
Der Hut ist wirklich super. (Gab’s in Bamberg im Hutladen, die Lieblingshausziege hat ihn sich im Herbst schon ausgesucht und musste bis jetzt warten…)