Vor ungefĂ€hr 700 Jahren wurde in Europa die erste Kanone abgefeuert. Plötzlich bot die stĂ€rkste Festungsmauer nicht mehr den Schutz – und der Kampf ĂŒberhaupt, der vorher Mann gegen Mann ausgetragen wurde, verĂ€nderte sich. Dank dieser Waffen Ă€nderte sich die Kriegstechnik und die HerrschaftsverhĂ€ltnisse. Die Kosten fĂŒr Kriege stiegen immens – Kanonen waren teuer, aber notwendig fĂŒr den Sieg. Eine Burg war nicht lĂ€nger ein sicherer Ort der Zuflucht, nur durch Aushungern zu bezwingen. Die RĂŒstungen der Ritter schĂŒtzten nicht mehr.
Dank der Feuerwaffen waren EuropĂ€er den Natur- und anderen Völkern ĂŒberlegen, konnten mit ihnen wesentliche Teile der Welt unterwerfen, die vorher von Seefahrern entdeckt wurden. Der Donner der Kanonen und das Knallen der Musketen war die Begleitmusik, als Europa einst fĂŒhrender Kontinent wurde. Und jetzt?
Das ist mein Beitrag zum ABC der Technik bei Jutta. Dort sind noch mehr Maschinen versammelt, die alle mit „K“ beginnen. (hier klicken)
Gute Beschreibung. Ich denke, mit den Kanonen begann sich die KriegsfĂŒhrung zu wandeln. Zwar gab es zuvor schon Katapulte, aber mit den explosiven Waffen nahmen die „KollateralschĂ€den“ in der unbeteiligten Bevölkerung zu. So stark, dass diese sogar als Kriegsmittel bewusst eingeplant wurden. PlĂŒnderungen von Dörfern entlang der KriegszĂŒge waren zwar immer schon, doch die Lust an der Zerstörung ist, denk ich, seit der Nutzung des Schwarzpulvers stark angestiegen.
Liebe GrĂŒĂe
Jakob
Oh, wie schön noch so tolle alte Kanonen! Prima!
Liebe GrĂŒĂe đ
Das ist ja toll, du zeigst auch Kanonen đ
Liebe GrĂŒsse
Elke
Indoor zumindest sollte man damit nicht auf Spatzen schieĂen đ
Diese gezeigten Kanonen sind, im Gegensatz zu Elke’s (Promocia) regelrecht „zart“ ausgefallen und haben somit den Schrecken abgemildert. đ
Toller Beitrag, schöne Fotos – eine Bereicherung.
Liebe GrĂŒĂe
Elisabetta
Die Kanone -als alte Technik sehr sehenswert – aber bitte nie mehr benutezen
lg gabi
Liebe Jaelle,
schön, dass Du wieder mit dabei bist. Deine beiden Kanonen sehen super aus. Schön geputzt zum Ausstellen. Da richten sie auch wenigsten keinen Schaden mehr an. Trotzdem ist es interessant, wenn man sich solche Sachen mal ansehen kann.
Vielen Dank fĂŒr diesen tollen und interessanten Beitrag!
Liebe GrĂŒĂe
Jutta