Da dachte ich, wenn mir schon auf Deutsch zu „Q“ nicht viel einfällt – und ich auch nicht so viele Dinge hier zur Verfügung habe, schaue ich einfach mal, was das kleine Wörterbuch des Mitreisenden zu diesem Buchstaben sagt und was ich hier finde. Zuerst kam der Schreck: Oh, die Wörterliste zum „Q“ ist ganz schön kurz. Aber mit quiosco aka Kiosk war trotzdem eines dabei, das sich nicht nur hervorragend einreiht, sondern sich hier auch gut fotografieren lässt. Denn Kioske gibt es hier, und zwar richtig schöne:
Da habe ich mich vor zwei Tagen doch richtig darüber gefreut, dass ich mein Stativ in diesem Urlaub nicht völlig umsonst eingepackt habe. Gestern waren wir unterwegs, stiegen gewissermaßen nach oben, und sahen von der alten Festung auf die Stadt und den Hafen hinunter. Auf dem Rückweg wunderte ich mich, dass eine Frau bei strahlendem Sonnenschein ihre Kamera auf ein Stativ bastelte.
Gut, ich hatte gerade ein Schattenplätzchen auf einem Mäuerchen, also sah ich weiter zu. Bei diesem strahlenden Sonnenwetter brauche ich alles, aber kein Stativ. Echtjetzmal. Aber manchmal bin ich auch einfach nur naiv, wie das nächste Bild zeigt:
Für ein Selfie sozusagen schleppte diese Dame das Stativ mit sich herum. Ja, diese Verwendung wäre mir nie im Leben eingefallen. Immerhin halte ich ja deswegen die Kamera lieber selbst in der Hand, damit es von mir weniger Bilder gibt. Gelegentlich macht der Mitreisende eines, das reicht dann auch. Aber selbstredend ist ein Stativ deutlich günstiger, als so ein Mitreisender: Es quatscht nirgends dazwischen, braucht nicht ständig eine Pause, will nichts zu essen und zu trinken und schnarcht auch nicht in der Nacht. Aber leider kann ich mit einem Stativ weder kuscheln, noch mich unterhalten. Da fahre ich dann doch lieber mit dem Mitreisenden.
Welch schönes und ausgefallenes Q.
(Immerhin, die junge Frau nutzt kein Deppenzepter für diese unsäglichen Selfies.)
Ja, ich war auch heilfroh, dass ich ein brauchbares Wort im Wörterbuch fand. 😉
Diese Selfies werden ja überall gemacht. Ich habe manchmal den Eindruck, die Leute sollten einfach daheim ihren Spiegel ordentlich putzen… ;-), dann können sie sich darin auch gut sehen.
„Deppenzepter“, was für ein wunderschönes Wort, muss ich mir merken.
Ja, ich habe auch ordentlich geschmunzelt 🙂
🙂 Man kann täglich dazu lernen, selbst auf Reisen 😉
Deine Qs sind eine Klasse für sich.
Ich wünsche euch weiterhin schöne Tage.
Herzlich, do
Es ist wunderbar hier, – und ich hoffe nur, dass ich viel von dem, was ich hier erlebe, mit in den Alltag übernehmen kann.
Viele Grüße
Jaelle Katz
Hallo Jaelle,
man lernt nie aus, ein spanischer Kiosk schreibt und spricht sich also mit „Q“, Klasse!
Deine Fotos machen sofort Lust auf Urlaub!
Die Selfiefreunde erfinden ja alles mögliche, um immer und überall auf’s Bild zu kommen! 😉
Liebe Grüße
moni
Hallo Moni,
ich kann ja kein Spanisch – das hat mir der Mitreisende voraus, der kann es wenigstens ein bisschen. Diese Art des Fotografierens: Mensch vor Sehenswürdigkeit kenne ich allerdings auch von meinen Eltern. Da fehlt allerdings dann immer einer auf dem Bild 😉
Liebe Jaelle,
finde ich echt wieder Klasse Dein fremdsprachiges Q. So lernt man doch immer gleich was dazu. Die Kioske sehen echt toll aus und nicht so einfallslos wie hierzulande meistens. Schöne Fotos hast Du gemacht. Da bekommt man echt Lust auf Urlaub.
Vielen Dank für Deinen schönen Beitrag.
Liebe Grüße
Jutta
Die Kioske finde ich auch sehr schön. Und wenn ich manchmal bei uns einen sehe, der zwar noch herumsteht, aber leider nicht mehr in Betrieb ist, finde ich das sehr schade. Denn auch da gibt es so richtig schöne Exemplare, beispielsweise die geschwungenen aus den 60er Jahren…
Viele liebe Grüße
Jaellekatz