Ich kann dir nicht helfen, sagte das Engelchen. Ihr Menschen wart es, die mir die Hände banden.
Ob sich hinter der Tür das Glück verbirgt? Das kann ich nicht sagen, auch wenn ich ein Engel bin. Aber falls es tatsächlich dahinter wohnen würde, wäre es längst verhungert oder an Langeweile gestorben. So lange ich hier hänge und warte, hat noch niemand diese Tür geöffnet. Was ist eigentlich das Glück, dem ihr Menschen immer und überall hinterherjagt und es überall sucht? Warum habt ihr es nicht festgehalten, als ihr es noch hattet? Ach, andere haben euch gesagt, was ihr alles machen sollt, nur damit ihr glücklich werdet? Nein, da kann ich dir tatsächlich nicht helfen. Für die Gnade, die ich spenden könnte, müsste ich meine Hände und Flügel über euch breiten…
Das ist mein Beitrag zu Frau Tonaris Rostparade.
Einen Engel als Türklopfer habe ich bisher noch nicht gesehen. Gefangen für die Ewigkeit ist dieser Engel und ei8nige Jährchen hat er sicher auch schon auf dem Buckel.
Liebe Grüße 🙂
Er sieht tatsächlich so aus, als warte er schon lange auf einen Besucher, der durch diese Türe treten möchte.
Die Hände gebunden…
Der Text stimmt traurig, aber so wahr es wohl..
Ein sehr sehr schöner Türklopfer, und wie ihr schon sagt
scheint lange niemand damit geklopft zu haben..
Liebe Grüsse
Elke
Das zeigten auch die Spinnweben, die an den Türecken hingen – und hier nicht mit auf dem Foto sind.
Das würde ich sehr gerne von nah sehen, ich vermute da sehr schöne Rostblüten. Wunderbare Worte hast du gefunden 🙂
Liebe Grüße, Bee
Es hängt an einem der großen Stadttore von Iphofen, an einer kleinen Seitentür 🙂
So einen alten Türklopfer muss man erst mal finden. Charme hat er. Der Schutzengel hat bestimmt nur gute Menschen klopfen lassen 🙂
Vielleicht hat er sich ja verwandelt, wenn ein böser Mensch an ihm klopfen wollte 😉
Naja, trotz der gebundenen Hände öffnet dieses Engelchen Türen!
LG
Sabienes
ja, sowas kann eben nur ein Engelchen 😉
Rost und Türklopfer – passt eigentlich perfekt zusammen, oder? Denn wer benutzt heutzutage schon einen Türklopfer, den man nicht im ganzen Haus hört, wo es doch Klingeln gibt…
Schade, dass die Klingelknöpfe aber selten so fein ausgearbeitet sind wie der Engel hier…
Liebe Grüße
Stimmt. Seit es elektrischen Strom und Türklingeln in – manchmal nicht so schönen – Tönen gibt, sind Türklopfer nicht mehr in. Aber dann hätte auch E.T.A. Hoffmann eine seiner Geschichten nicht so schreiben können, ich meine, eine Türklingel verwandelt sich sicherlich nicht in ein Gesicht 😉
Der ist wirklich wunderschön, auch wenn man den Engelshänden keinen großen Freiheitsgrad lässt.
Ich muss gestehen, dass ich schon so manchen Türklopfer gesehen habe, aber noch nie einen in dieser Form.
Deswegen habe ich ja auch gleich an Dich gedacht 🙂 Ein Engelchen für die Rostparade