Tja. Die Reformation half den Hexen damals auch nicht. Viele von ihnen wurden damals trotzdem verbrannt, selbst Luther glaubte daran, dass diese einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hätten.
Heutzutage finde ich Hexen auf dem Brocken, so wie diese. Allerdings rostet da nichts, dort, wo viele Finger eifrig reiben, ist die Hexe blitzeblank.
Diese Hexen wurden zwar aufgehängt, doch das schadet ihnen nicht.
Ein Hexenhaus fand ich in Bautzen. Schön schief und dunkel steht es da.
Ja, gut, so richtig rostig sind sie nicht, ich muss jetzt ein bisschen mogeln. Eigentlich hatte ich noch eine andere Hex, aber das Bild versteckt sich so gut, das muss dann eben bis nächstes Jahr warten. Trotzdem kommen sie zur Rostparade von Frau Tonari.
Dem Mitbewohner und seiner Geduld sei Dank:
Hier ist die rostige Hexe. Wer hoch fliegt, landet tief…
Klasse, eine rostige Hexe. Heute konnten sie ja trocken fliegen….liebe Grüsse kalle
Ja, so im Regen fliegen die Besen ja auch nicht 😉
Liebe Jaelle,
die rostige Hexe sieht wirklich komisch aus.
Vermutlich war der rost zu schwer für einen tadellosen Überflug!
Lieben Gruß
moni
Oder der Reibungskoeffizient war einfach zu groß 😉
Die Gartenzierhexen haben Potential. Die können noch ein wenig vor sich her verwittern.
Aber die rostige Alte mit dem verunglückten Landeanflug ist echt der Hit.
Wunderbares Rostmotiv auch außerhalb der Walpurgisnacht.
Ja, warum auch immer sie so verunglückt gelandet ist :-), schön sieht sie aus.
Wie man es nimmt, deine Bilder sind schön und interessant. Aber Luther war so ganz anders, als man annimmt, er war auch ein Judenhasser. Vielleicht auch, weil er ein ganz anderes Bild von ihnen hatte und selbst wenige kannte.
Er war so ganz anders, als man ihn vorstellt, allerdings für seinen ungeheueren Mut zu bewundern, was er doch bewerkstelligt hat.
Wenn man bedenkt, dass er große Angst hatte, siehe sein Erlebnis mit dem Blitzschlag, dann muß man ihn schon bewundern.
Ich habe dieser Tage ein ganz interessantes Referat darüber gelesen.
Keiner Kirch e bin in angehörig aber ich gehe gerne mal hier und dorthin und mache mir mein Bild und ich glaube an Gott, dazu muß ich aber keiner Kirche angehören.
Lieben Gruß und noch einen wundbaren Sonntag.
Mein Bericht über Henry steht noch aus, ich hoffe, dass ich den auch mal fertigbringen werde.
Er hat ja auch das aufgenommen, was andere schon vor ihm gedacht und gesagt hatten, wofür sie nur leider verbrannt wurden, weil sie eben keinen Fürsten hatten, der sie schützte. Ich denke dabei beispielsweise an Jan Hus.
Phantastisch, deine Rosthexe, die gefällt mir sehr!
Die Dekozierhexen würde ich gern in meinem Garten beherbergen! 😉
Liebe Grüße 🙂
Die Rosthexe sieht nach selbstgebastelt aus. Da müsstest Du Deinen Mann fragen, ob er denn nicht kreativ werden möchte. Die Dekohexen standen auf einem Gartenmarkt herum…
Schöne Hexensammlung – passend zum Tag!
Ja, ich habe sie auch extra hier versammelt 🙂