1940 wurde der Uglitscher Stausee gebaut und mit ihm die Uglitscher Schleuse, mit deren Hilfe die Schiffe die elf Meter Höhenunterschied zwischen Stausee und Wolga überwinden können. In diesem See versank so einiges, nur der Glockenturm einer Kirche ragt beispielsweise mitten aus dem Wasser.
Die Schleuse selbst ist 30 Meter breit, fast 300 Meter lang und fünfeinhalb Meter tief. So archaisch und robust die Technik auch aussieht, Rost nagt an fast allen Teilen.
Verbunden mit: Frau Tonaris Rostparade. Wer dem Link folgt, kann viele wunderschöne rostige Dinge entdecken.
Ich kenne nur den Kirchturm im Reschensee, aber deiner sieht noch wesentlich prunkvoller aus. Schade um die versunkene Kirche. Auf jeden Fall hat der Schleusenhaken schon ein höheres Alter und strahlt mit seinem Rost richtig aus der Wand.
Liebe Grüße
Arti
Ja, wer zu nahe am Ufer baut, riskiert in einem solchen Fall, dass alles unter Wasser verschwindet :-), bis auf Kirchturm oder so. Warum allerdings in der Schleusenwand ein solcher Haken hängt, nun, das weiß ich nicht. Dieser bewegt sich doch nicht mit dem Wasserspiegel, wer also sein Boot daran hängt, nun, guckt irgendwann komisch. Oder?
Gefällt mir sehr gut dein Rostparade-Beitrag !
Dankeschön 🙂
Das ist ja bemerkenswert – nicht nur der Rost, sondern der Glockenturm der Nikolaikirche von Kimri. Ich habe wohl einmal davon gehört, aber dieses Foto entlockte mir dann doch ein „Ohh“ … 😀
LG Charis
Ja, mit dem kleinen Erdwall drumherum sieht der Kirchturm so aus, als sei er extra dorthin gebaut.
Liebe Jaelle,
das ist wirklich sehr interessant. Danke für die vielen Fotos, vor allem die Details faszinieren.
Lieben Gruß
moni
dieser rostige Aufhaenger, ein wunderbares Stueck fuer dieses Projekt
Großartig.
Ich bin ja nicht nur ein Fan des Rostes, sondern auch solcher wasserbaulicher Anlagen. Schöne Aufnahmen hast Du uns mitgebracht.
Und wow, 11 Meter Höhenunterschied sind schon richtig was beim Schleusen.
Liebe Grüße und sorry, dass ich so verspätet vorbei schaue.
Ups. Die Zahlen hatte ich aus Wikipedia, aber nicht nachgerechnet. Ist wohl eher russische Mathematik: Mit einer fünfeinhalb Meter tiefen Schleuse elf Meter Höhe überwinden. Jaja. Der Kanal ist auch fünfeinhalb Meter tief, also wird wohl diese Zahl auch den tatsächlichen Höhenunterschied benennen.
Vielleicht haben sie addiert? 5,5 plus 5,5 sind ja immerhin 11. 😉
hihi. Möglich wäre es.