Als wir neulich auf dem Kräuterrundweg unterwegs waren, parkten wir ja in Vestenbergsgreuth, wie hier beschrieben und stromerten kurz vor der Abfahrt noch durch den kleinen Kräutergarten, der hier angelegt ist, schön duftet und in dem Schildchen erklärten, wofür die einzelnen Kräuter gebraucht werden.
Ein Flyer wies auf Veranstaltungen hin, die mich normalerweise zwar nicht interessieren – viel zu weit weg – aber eine Sache machte mich doch neugierig. Die Greuther Kräuterführerinnen luden ein, Badepralinen selbst zu machen.
Das Rezept dazu klingt denkbar einfach: 250 Gramm Natron werden mit 125 Gramm Zitronensäure und 65 Gramm Maisstärke verrührt, dazu kommt ein Esslöffel Mandelöl und ein bisschen ätherisches Öl, je nachdem, wonach alles duften soll. In diesem Fall waren es dann Rosenöl und Lavendelöl.
Auf einer Kochplatte wurden 125 Gramm Kakaobutter vorsichtig erhitzt – nicht über 50 Grad! -, alles kam in die Schüssel zu den Pulvern und wurde miteinander vermischt.
Anschließend kam die Masse in Silikonförmchen und in den Kühlschrank, damit alles kühl und somit fest wird.
Während der Wartezeit gab es kleine Zitronenkuchen mit Basilikum und Gänseblümchen, ein bisschen Erdbeerschaum und eine weiße Mousse mit Melisse. Außerdem Holunder- und Rosenblütensirup mit Prosecco und eine Limonade aus Rosenblättern mit Melisse.
Es dauerte nicht lange, dann waren die Badepralinen fest und wurden aus ihren Förmchen befreit.
Allerdings verträgt die Kakaobutter nicht viel Wärme: Die Lieblingshausziege hielt ihre Badepralinen – in einem Tütchen verpackt – während der Autofahrt fest. Anschließend waren sie etwas geschmolzen. Das stört aber das Badevergnügen nicht, nehme ich mal an.
Liebe Jaelle,
das ist ja echt interessant, spannend und das Ergebnis sieht einfach „rosig“ aus! Da hätte ich gerne mal mitgemacht.
Lieben Gruß
moni
Liebe Moni,
das war eher die Enttäuschung des Abends: Uns wurde alles vorgeführt, selber machen war nicht angesagt. Das können wir später in der heimischen Küche machen 🙂
Aber dass das tatsächlich irgendwann gemacht wird, dafür sorgt schon die Lieblingshausziege 🙂
Liebe Jaelle,
wunderschön deine Badepralinen……Ein wunderschöne Form….
Ein tolles giceaway auch….
Ganz liebe Grüße
Jen
Ja, so als Mitbringsel werden wir garantiert Badepralinen basteln :-), ich muss mal gucken, wo ich diese Rosenförmchen kriege
Lieblingshausziege??? Die hat Badeperlen?? Das nenne ich mal toll und ich wäre auch dran interessiert obwohl ich keine Ziege bin oder doch? :-))
Aber Badepralinen klasse, obwohl ich so gut wie nie bade, ich dusche meist,
aber dafür würde ich tatsächlich auch mal in die Badwanne steigen.
Lieben Gruß Eva
Da in den Badepralinen Natron verbastelt ist, sollen sie im Wasser wunderbar sprudeln…aber noch haben wir es nicht ausprobiert. (Kommt noch, wenn es etwas kühler ist: Baden macht bei der Sommerhitze nur im Freibad Spaß)
Das sind ja tolle Badepralinen.
Aber das kleine Zwischendurch zum Naschen finde ich noch interessanter…mmmhm.
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Nicole
Lecker war es jedenfalls. 🙂
That would be fun to watch being made. Great photos.