Im Keller ist es nicht sonderlich hell, aber draußen regnet es. Also bleibt mein Fahrrad drin. Wo ich irgendwann vor Jahren über das Teekesselchen gestolpert bin, weiß ich leider nicht mehr, aber es bleibt auch bei einem Radwechsel meins. Klingele ich unterwegs, klingt es glockenhell und klar, macht einfach ein lautes „Ping“.
Da das Bild die kleine Schönheit nicht ganz in ihrer Pracht zeigt, noch ein Link dorthin, wo es das Teekesselchen zu kaufen gibt: Link. Wenn ihr dadrauf drückt, krieg ich auch nichts, keine Bange.
So kann ich wenigstens einmal bei Frau Tonaris Freitagsklingeln mitklingeln.
Ein entzückendes Teekesselchen als Klingel, das habe ich noch nie gesehen, es sieht einfach zu lieb aus!
Liebe Grüße
moni
Ja, deswegen musste ich es ja auch unbedingt haben 😉
Wahnsinn, die würde mir auch gefallen – sehr originell. Und ich kann mir gut veorstellen, dass sie eine feinen Klang hat, liebe Grüsse und schöne Pfingsten, kalle
Laut Hersteller klingt sie in c“ ;-), aber es ist tatsächlich ein schöner, heller Klang der gut zu hören ist.
Die ist ja echt eine Schönheit.
Was mag das chinesische Schriftzeichen wohl bedeuten?
Ah, gerade geguckt: Tee steht also drauf.
Trinkst Du denn gerne welchen? Schwarzen oder grünen?
(Was solch eine Fahrradklingel doch für Fragen auslöst.)
Danke jedenfalls für den Einblick in Deinen dunklen Keller, auf Dein Rad und auf diese zauberhafte Teekanne.
Hab ein schönes Pfingsten.
Ja, ich trinke Tee – allen möglichen, da bin ich nicht auf eine spezielle Sorte festgelegt. 🙂 Immerhin hab ich noch als Studentin keinen Kaffee getrunken, sondern Tee…
Wie witzig ist das den ein Teekesselchen als Klingel, Hammer
Ganz liebe Grüße
Jen
Ja, deswegen musste ich es un-be-dingt haben 😉
Wow, das ist ja ein Schätzchen!
Eine Teekanne als Klingel, cool!
Aus Glas ist sie wohl nicht?
Du bist also eine Tee-Trinkerin, passt ja bestens.
LG Bärbel
Nee, das Kännchen ist aus Metall. 🙂 Sonst wäre sie ja sehr gefährdet…