Nacht. Seit in den Dörfern und Städten alle Straßen beleuchtet sind, haben es die finsteren Gestalten schwer, unerkannt zu jagen. Seit die Nacht den Tag verlängert, ist sie nicht mehr die Zeit, in der alles zur Ruhe kommt, sich schlafen legt.
Im Tannenwald herrscht Dunkelheit, dort sind Geister im bleichen Mondenschein unterwegs. Ist die Nacht am tiefsten, drängt das Grauen im Morgengrauen nach oben. Nachtraben zerkrächzen den Schlaf. Nachts, wenn die Gedanken wie herrenlose Hunde auf der Suche nach Nahrung streunen, schreibt die Phantasie ihre Märchen.
Mit Feuer werden böse Geister seit Menschengedenken vertrieben: Doch die Schatten bleiben. Sie warten geduldig am Rand. Dort, wo das Licht nicht mehr hinfällt.
Das ist mein Beitrag zu Paleicas Projekt: Magic Letters. Klick auf den Link, er führt zu den anderen Bildern der Nacht.
Die Nacht-Tulpe + die Frau mit dem Feuerspiel sind (besonders) grandios … LG Steineflora
Bei der Tulpe hat meine Lieblingshausziege mit der Taschenlampe die Blume angeleuchtet. Hat Vergnügen gemacht.
liebe Grüße
Jaelle
Feuerspiele sind immer besonders interessant.
Mir gefallen aber beide Motive sehr.
Tulpe und Feuerspiele..
Und Feuer in der Tonne ist klasse.
Das sind alles sehr gute Nacht Motive.
liebe Grüsse
Elke
Ja, für beides braucht es die Dunkelheit der Nacht. Ohne diese wäre der Effekt nur halb so schön 🙂
liebe Grüße
Jaelle
Eine Tulpe in der Nacht,
Feuerspucker, vor denen habe ich ordentlichen Respekt.
Mit den Feuerspuckern habe ich vorher geschwätzt. So wusste ich, wie sie auftreten, wo ich am besten stehe, damit die Aufnahmen auch gut werden 🙂
Liebe Jaelle,
wunderbar nächtliche und feurige Impressionen zeigst Du uns, Danke!
Die Tulpe sieht natürlich einfach nur königlich aus!
Liebe Grüße
moni
Die können nur so leuchten, weil es dunkle Nacht ist 🙂
viele liebe Grüße
Jaelle
„zerkrächzen“ – was für ein tolles Wort! Und wirklich passende Bilder!
LG
Shaoshi
Danke schön. Und viele Grüße nach China!
Jaelle
Schön geschrieben! Die Nachtraben (Nennt sich das nicht Neologismus?) finde ich sehr schön. Gut finde ich auch den Vergleich der (Traum-)Gedanken mit streunenden Hunden. Am besten gefällt mir der Feuerspucker. Genau im rechten Moment getroffen. Das gerade noch angeleuchtete Gesicht dazu… super. Vielleicht hätte ich das Bild quadratisch ausgeschnitten, um noch etwas der Schwärze zu verlieren. So oder so: toller Beitrag!
Liebe Grüße
Jakob
Hihi. Mit den Nachtraben drohte meine Urgroßmutter mir und meiner Cousine, damit wir endlich ins Bett verschwanden. So neu ist das Wort also nicht, jedenfalls für mich 😉
Da ich meine Bilder nicht weiter bearbeite, schneide ich auch nicht 😉
Allerdings wusste ich, wann der Feuerspucker spuckt: Er gab Handzeichen. Obwohl ich das Foto ganz gut fand, wurde dann ein anderes für die Zeitung gewählt. Und die Kamera hat eine Einstellung, bei der sie kurz blitzt, aber dann nicht gleich den Verschluss schließt, sondern noch weiter belichtet. So werden solche Feuerbilder einigermaßen.
viele Grüße
Jaelle
Den Modus nutz ich auch gern. Blitzen, aber unabhängig davon die Verschlusszeit bestimmen. Aber im Zusammenhang mit Feuer hab ich das noch nicht genutzt. Das muss ich mal ausprobieren…
Liebe Grüße
Jakob
Sonst hätte das erste Feuer-Bild, das mit der Frau, die die Ketten schwingt, nicht funktioniert: Der Blitz leuchtet den Vordergrund ausreichend aus, und da die Kamera weiter belichtet, wird die Spur erst sichtbar.
Das ist dann aber mit Blitz auf dem zweiten Verschlussvorhang?
(jetzt will mich das System nicht mehr unter Deinem Beitrag kommentieren lassen)
Nein, das ist ganz ordinäres Blitzen auf den ersten Verschlussvorhang: Der Anfang ist scharf und akzentuiert, danach kommt die Bewegung – und die Unschärfe, auch bei der Hand, die die Ketten schwingt. Das macht aber nichts. Die Vorstellung hat lange genug gedauert, so dass ich genügend Bilder machen konnte 😉
Ach so, dann hab ich die Bewegung in die Andere Richtung hineininterpretiert.
Bei Feueraufnahmen werde ich immer schwach! Ich liebe dieses Motiv – schöne Umsetzungen!
Ja, danke. Ich finde Feuer ebenfalls sehr faszinierend, nicht nur zum ständig Gucken 🙂
Wow, geniale Aufnahmen, besonders der Feuerspucker ist faszinierend.
LG Soni
Das freut mich, wenns Dir gefällt 🙂
liebe Grüße,
Jaelle
Die Tulpe ist herrlich! Aber auch die Bilder mit den Flammen sind super!!
lg Markus
Danke für Dein Lob!
liebe Grüße
Jaelle
eine ganz wundervolle serie! toll inszeniert.
Danke schön für Dein Lob 🙂
liebe Grüße
Jaelle
Hmmm, hier kann man fototechnisch was lernen. Wenn dann so eindrucksvolle Bilder entstehen, werde ich das unbedingt ausprobieren.
Auja. Probier mal und zeig es dann: Ich hab oft mehrere Versuche gebraucht, bis die Kamera das gemacht hat, was ich wollte 😉 Wenn ich weiß, was theoretisch geht, heißt das oft noch nicht, dass das auch die Kamera weiß. Ich hab nur oft dann den Druck, dass wenigstens ein oder zwei Bilder so gut sein müssen, dass sie gedruckt werden können. Der Rest ist dann Spielerei 😉
Und wenn Du irgendwann eine Frage hast, stell sie einfach.