Endlich. Ruhe.
Gestern fuhren Bruder und Schwägerin mit den drei kleinen Nichten in ihr eigenes Zuhause, heute Mittag fuhr die Lieblingshausziege zu ihrer großen Schwester. Jetzt sind nur noch der Mitreisende und ich bei meinen Eltern, die ja nun auch schon ältere Herrschaften sind. Es ist Ruhe eingekehrt. Das heißt nicht, dass nun hier niemand mehr etwas zu sagen hat, es heißt einfach, dass nicht mehr alles sofort erfolgen muss, sondern Dinge gemächlich erledigt werden können.
Ruhe heißt ja nicht: Stille. Also kann durchaus Krach sein, ohne dass die Ruhe verloren geht, wie beim Rauschen eines Wasserfalles oder sogar beim Lärm einer Autobahn. Ich halte gerne inne, wenn ich auf der Fußgängerbrücke über der Autobahn unterwegs bin, und sehe den Autos beim rastlosen Rasen von oben zu. Die haben es so eilig, und ich kann ganz in Ruhe zu meinem Termin gehen.
Das ist mein Beitrag zu den Magic Letters von Paleica: R wie Ruhe. Der Klick auf den Link bringt zu den anderen Teilnehmern.
hört sich nach viel lärm an, der der ruhe vorausging 🙂 deine ruhe-bilder mag ich sehr, ganz besonders die ruhe am wasser! <3
Ja, viel Lärm war da, vor allem um nichts. Und: Als die Nichten aus dem Haus waren, die sich manchmal nur in großer Lautstärke verständlich machen können – und ich mit der Lieblingshausziege mal ein bissi gekabbelt habe, beschwerte sich meine Mutter prompt, dass ihr das zu viel Lärm wäre. Wir seien doch schon groß und könnten auch mal ruhig sein. 🙂
Ohja, Ruhe am Wasser ist etwas ganz besonderes… Sehr schöne Bilder!
lg Markus
Danke für Dein Lob.
Viele Grüße
Jaelle
Stimmt – Ruhe kann auch mit Geräuchen sein..
D.h mit natürlichen Geräuchen..
Das erste und letzte Foto gefallen mir ganz besonders.
LG Elke
Gerade das Rauschen von Blättern oder Wasser ist ja auch sehr beruhigend.
Liebe Grüße
Jaelle