Kaum wird es bei uns nach dem langen und kalten Winter ein kleines bisschen wärmer, fängt das Gras an zu wachsen und die ersten Blumen blühen. Dann kommen sie. Jedes Frühjahr, wenn es bei uns anfängt zu grünen und zu blühen, fallen sie in großer Anzahl bei uns ein. Sie kommen aus dem warmen Süden, wo sie überwintert haben, schließlich ist es dort schöner und wärmer als bei uns. Still, leise und heimlich besetzen sie Hauswände, Hecken und Bäume. Sie sammeln ihr Baumaterial einfach zusammen, fragen dabei weder um Erlaubnis, noch zahlen sie ein entsprechendes Entgelt. Aus Holz und Stroh, aus trockenem Gras und Lehm errichten sie ihre Bauten völlig ohne Bauplan oder Erlaubnis der Bauaufsicht. Sie nisten sich ein, vögeln, setzen ihre Brut in die Welt, fressen sich überall durch, sammeln und raffen an Futter, was sie nur kriegen können, ohne jegliche Gegenleistung. Sie säen nicht, sie bauen nichts an, sie ernten einfach nur und nehmen sich gewissermaßen alles vom bereits gedeckten Tisch. Sie müssen schließlich ihre Kinder versorgen, die alles brauchen, was sie kriegen können.
Doch auch wenn diese groß sind und eigentlich selbst für ihr Auskommen sorgen könnten, geben sie nichts zurück. Sie säen nicht, sie helfen nicht, sie rotten sich statt dessen in großer Anzahl zusammen und fressen, was das Zeug hält. Irgendwann, wenn die Tage wieder kürzer werden, sitzen sie in luftigen Höhen und warten darauf, dass der Wind für sie günstig steht. Dann fliegen sie auf – und davon. Einfach so.
Das ist mein Beitrag zu den Magic Letters von Paleica: S wie schwarz-weiß. Der Klick auf den Link führt zu den anderen Teilnehmern.
HAAAAALÖÖLLLEEE
die MAMA hot gmeint i soll da an LINK zu meiner SEITE schicken
weil du soooo gern KATZN mogsch,,,,,ggggg
http://eindekoherzalindenbergen.blogspot.co.at/2015/09/erst-eins-dann-zwei-dann-drei-was.html
würd mi gfrein wenn vorbei schausch,,,,
hob no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Na, das ist ja eine feine Überraschung: So viele Katzen auf einmal. 🙂 Da ist der Abend ja besonders schön. 🙂
Vielen Dank und viele liebe Grüße
Jaelle
ein schöner beitrag. und manchmal wär ich richtig gern ein zugvogel.
Ja, sie scheinen so wunderbar unbeschwert. Obwohl das natürlich auch täuschen kann: Den ganzen Sommer über füttere ich hier die Vögel auf dem Balkon. Und sie kommen, als ob es woanders nichts gäbe.
…ich nehme gerne ein Sektchen, während ich mich bei Ihnen umsehe.
Danke.
Aber gerne doch *Sektundschnittchenrüberreich*
Bitte.
Toll das Vogelkranfoto !! Eine richtig bedrohliche Stimmung. Nicht, dass ich auf bedrohliche Stimmungen stehen würde, aber deren fotografische Erzeugung finde ich faszinierend.
Dabei war es ein wunderschönes Abendrot. 🙂 Erst die Umwandlung in ein schwarz-weißes Foto hat diese bedrohliche Stimmung erzeugt.
Solch eine Aufnahme habe ich in farbig.
Im letzten Jahr zeigte ich sie.
Liebe Grüße Bärbel
Ja, bevor ich das Bild in schwarz-weiß konvertiert habe, war es auch farbig 🙂 Ein schöner Sonnenuntergang.
Viele Grüße
Jaelle
Das ist eine wunderbare schöne Aufnahme. Und gerade in Schwarz-Weiß kommen die Vögel auf dem Kran so richtig gut rüber – wie ein Scherenschnitt.
LG Thomas
und leider sieht man auch darauf, dass es einen Fleck gibt. 🙁 Aber inzwischen ist der Sensor gereinigt…
Liebe Grüße
Jaelle
Schöner Text, schönes Bild, passt!! 😉
lg Markus