Wenn es leise ist, und gerade keine Autos durch Uehlfeld rauschen, kann ich das Klappern hören. Sie klappern immer noch, die Störche, 17 Nester sollen es sein, der Mann hat elf davon gezählt. In einigen von ihnen herrscht prallvolle Enge, ich meine, vier Störche in einem Nest, gibt es da nicht eine Überbelegung?
Wir sind wieder einmal auf dem Storchenlehrpfad unterwegs, so lang ist er schließlich nicht. Nach zwei Stunden sind wir wieder am Voggendorfer Keller angelangt, wir trinken ein Hefeweizen und bekommen Blasmusik gratis. Vorher jedoch haben wir am Weiher gepicknickt, auch wenn dort noch gar kein Storch war.
Im nächsten Weiher schwimmt etwas, aber das ist auch kein Storch, das sind zwei schwarze Schwäne. Eigentlich wollte ich ihnen ein wenig näher kommen, aber je näher ich kam, um so schneller schwammen sie weiter.
Die meisten Störche kann ich sehen, wenn ich den großen Rasenmähern folge, mit denen die Bauern die Wiesen abmähen. Von diesen lassen sie sich überhaupt nicht beeindrucken, sie hupfen ein kleines Stückchen weiter und storchen weiter durch den Salat, äh, das abgemähte Gras.
Das ist heute mein Beitrag zum Schwarzweißblick bei Frauke: Link
und zum Black & White bei Czoczo: Link.
Was für schöne und stolze Vögel. Schon etwas eng 4 Störche in einem Nest ;))
Wunderschön deine Bilder!
Liebe Grüsse
Barbara
Ich nehme ja an, dass es die Eltern mit zwei Jungstörchen sind.. 😉 Aber wenn ich angucke, wie sie da landen, dann halte ich immer die Luft an, weil es so aussieht, als ginge es daneben 😉
Das sieht mir allerdings auch nach Überbelegung aus 😉
Schöne Aufnahmen, ein schöner Ort …
Hab noch eine schöne Woche … liebe Grüße, Frauke
Ja, die haben wahrscheinlich den Warnhinweis übersehen, der an jedem Storchennest – ähnlich wie bei einem Aufzug – angebracht werden muss 😉
Schöne Aufnahmen … Tolle Beitrag
Danke fein. Ich wünsche Dir noch eine wunderbare Woche. 🙂
tolle s&w aufnahmen!!! wir haben im dorf und rundherum viele storchenpaare, und es ist herrlich, sie täglich beobachten zu können. die beiden aus dem dorf fliegen stets im sturzflug am balkon vorbei, doch leider hatte ich bisher keine kamera in der hand – kann man ja auch mal einfach nur gucken und genießen 😉
lg anja
War ja auch Glückssache, so mit dem anfliegenden Storch und den drei im Nest befindlichen 🙂
Hi
obwohl ich da ja fast wohne bin ich noch nicht dazugekommen die Störche zu fotografieren. Bei Bild 2 musste ich lachen ist das gleiche Motiv wie meinst da wären wir uns ja fast über den Weg gelaufen. Die schwarzen Schwäne hab ich noch nicht gesehen, obwohl ich dort öfters vorbei sehe. Muß ich mir merken.
Fast vergessen, schöne Bilder hast du mitgebracht von deiner Wanderung. Nur eins vom Bierkeller vermisse ich.
Ach, der Bierkeller 😉 da waren wir nicht solange 😉
Das wollte ich auch, jede Menge Störche fotografieren, als wir vor ein paar Jahren mit dem Bulli durch die Masuren gezockelt sind aber da waren wir zu spät. Jede Menge Nester auf den Dächern aber alle schon leer. Hätte mich vorher mal um die Brutzeiten kümmern sollen 😉
LG
Aqually
Die Störche kommen doch jedes Jahr wieder 😉
Wunderschöne Fotos und das zweite Bild ist mein absoluter Favorit!
Liebe Grüße 🙂
Das freut mich 🙂
Hallo Jaelle, Tolle Aufnahmen von den Störchen! Gute Idee diese in SW zu zeigen. Habe auch eine Storchenkolonnie in der Nähe; mir scheint dass dieses Jahr sehr viele Paare am brüten sind.
LG Esther
Daran ist vielleicht das eher feuchte Wetter schuld, da finden die Störche einfach mehr Futter 😉