Je kälter und nasser es draußen ist, desto weiter scheint der August mit seiner Hitze in Spanien bereits zurückzuliegen. Da wir heute in der Stadt essen waren, statt zu Hause zu kochen, ging es zu Fuß zum Rathaus, und ein kleines Stück an der mittelalterlichen Stadtmauer von Mühlhausen entlang. Im Gegensatz zur wuchtigen Festung auf der Alhambra in Granada wirkt diese regelrecht klein und zierlich, reichte aber aus, die blinden Hessen, die armen Eichsfelder und die Raubritter vom Hanstein abzuwehren.
Einen großen Anteil am Zauber der Alhambra haben die vielen Wasserflächen in den Innenhöfen. Hier haben die Gebäude keine Mauern, so wie bei uns. Die Grenze zwischen Innen und Außen ist nicht die Wand, sondern das Haus. Im Zentrum ist der Hof, ohne Dach, so dass die Sterne des Himmels nachts scheinen, die Räume sind um diesen herum gruppiert und wirken mit ihren offenen Säulenreihen wie Loggien. Wasser spielt dabei eine große Rolle und ist in irgendeiner Form immer anwesend. Das mag zum einen mit dem Koran und seinen Erzählungen vom Paradies zusammenhängen, zum anderen damit, dass es in Andalusien heiß und trocken ist.
Das ist mein Beitrag für das Black&White Fotoprojekt von Czoczo. Der Klick auf das Logo führt zu den anderen Teilnehmern:
Hallo Jaelle,
wunderschöne Beitrag … und das Spiegelung – erste Sahne 😉
Alhambra muss wirklich schön sein , dein Bild ist beweist dafür
Die Alhambra ist wunderschön. Jedes Bild ist dabei nur ein schwaches Abbild der Wirklichkeit.
Oh ja liebe Jaelle, der Zauber der Alhambra ist einmalig.
Du hast das rund um wunderbar beschrieben.
Ich war auch schon ein paar mal dort, aber ist leider
etwas länger her.
Liebe Grüsse
Elke
Liebe Elke,
für mich war es der erste Besuch in der Alhambra. Und ich muss sagen, es war überwältigend. Bilder können diesen Zauber nicht einfangen…
Liebe Grüße
Jaelle
Perfekte Spiegelung!
Liebe Grüße
Judith
Hallo Jaelle,
wunderschön ist dein Spiegelung! Gefällt mir sehr gut.
LG Esther
Es hat ja auch bei mehr als 40 Grad im Schatten nicht ein einziges Lüftchen geweht, das ein wenig Kräuseln auf dem Wasser verursacht hätte.
Liebe Grüße, Jaelle